Wer auf seiner Homepage mehr Klicks generieren möchte, macht mit der Beauftragung einer Agentur einen Schritt in die richtige Richtung. Was gibt es dabei zu beachten?
Webagentur beauftragen und Ziele definieren
Je genauer sich ein Auftraggeber mit seinen Zielen auseinandersetzt, desto effizienter wird eine auf Marketing spezialisierte Agentur an einer Strategie arbeiten. Im Vorfeld sind daher folgende Fragestellungen relevant:
Besteht die Absicht vor allem darin, die Verkaufszahlen zu steigern?
Geht es eher darum, auf Social-Media-Kanälen mehr Follower zu gewinnen?
Ist es am wichtigsten die Marke dauerhaft auf dem Markt zu etablieren?
Sich gründlich mit diesen Fragen auseinander zu setzen, ist für das Gelingen der Marketingmaßnahmen unumgänglich.
Merkmale guter Webagenturen
Eine gute Agentur erkennt man an deren Bereitschaft, ein Unternehmen erfolgreich voran zu treiben. Dann steht das Unternehmensziel des Auftraggebers für diese Agentur im absoluten Mittelpunkt.
Webagenturen beauftragen:
Qualität hat ihren Preis
Beim Vergleich verschiedener Agenturen fallen recht unterschiedliche Budgets auf. Je größer diese sind,desto profitabler fällt das Ergebnis im Idealfall aus. Dennoch gibt es auch Agenturen, welche auch mit kleinem Budget ein große Wirkung erzielen. Beim ersten Kontakt mit einer Agentur kommt es auf deren Ehrlichkeit an. Der Auftraggeber hat so das sichere Gefühl, dass er in richtigen Händen ist. Meist ist das dann der Fall, wenn die Agentur die Ziele genauer unter die Lupe nimmt. Anschließend entwickelt sie eine exzellente dem Budget entsprechende Kampagne.
Preise kritisch hinterfragen
Seien Sie realistisch. Die Kampagne steht und fällt mit dem Ihnen zur Verfügung stehenden Budget. Verspricht Ihnen eine Webagentur schon zu einem recht kleinen Preis viele Klicks auf Ihrer Internetseite, ist Vorsicht geboten. Schließlich bedeutet das Gewinnen von Kunden im Internet Geldsegen, doch der hat seinen Preis.
Häufig gestellte Fragen
Was kostet ein Internetauftritt?
Das ist pauschal nicht zu beantworten. Der Preis variiert je nach Vorstellung des Auftraggebers. Ist der Auftrag klein, dauert dessen Fertigstellung nur kurze Zeit. Handelt es sich hingegen um Webseiten von Firmen, dauert die Erstellung mehrere Wochen. Dann liegen die Kosten zwischen 1.500 und 4.500 Euro. Die Mehrwertsteuer ist bei dieser Preisspanne noch nicht eingerechnet.
Besteht die Option, später als Auftraggeber die Webseite weiter zu entwickeln?
Mittels eines leicht zu bedienenden Website-Editors ist das möglich. Damit lassen sich Elemente verschieben oder entfernen. Im Handumdrehen sind Bilder so austauschbar, außerdem ist es kinderleicht, bevorstehende Ereignisse und Neuigkeiten anzukündigen.
Wie lange dauert es vom Auftrag bis zur Fertigstellung eines Online-Auftritts?
Meistens dauert die Fertigstellung von Webseiten mindestens einen Monat und maximal acht Wochen.
Wie genau entwickelt ein Laie heutzutage die vom Profi erstellte Webseiten weiter?
Im Gegensatz zu früheren Zeiten sind Webseiten heute nicht mehr hardcoded. Das bedeutet, sie sind nicht mehr auf der Grundlage eines manuell getippten Codes erstellt. Laien bearbeiten Internetseiten dank des Content Managements heutzutage ganz einfach. Nach dem Login im Backend starten sie mit der Bearbeitung von der Seite oder von Details. Mit Drag and Drop ziehen sie einzelne Elemente an die gewünschte Stelle.
Welchen Mehrwert bieten Webagenturen?
Auftraggeber ersparen sich Zeit und Stress. Die Agentur übernimmt Werbung und Kommunikation auf mehreren Kanälen. Sie strukturiert, koordiniert und hält Auftraggeber den Rücken frei. Diese konzentrieren sich so auf ihre Kernaufgaben.
Was unterscheidet Webagenturen von Werbeagenturen?
Webagenturen sind Internetagenturen. Deren Schwerpunkt ist das grafische Gestalten vom Internetauftritt einer Firma. Sie designen Webseiten in enger Absprache mit Auftraggebern. Webdesigner sind auf das Internet spezialisierte Grafiker und arbeiten kundenorientiert.
Warum wenden sich viele Firmen an Profis, wenn es um die Gestaltung ihres Online-Auftritts geht?
Für einen Laien ist es fast unmöglich, profesionell wirkende Internetauftritte alleine zu gestalten. Es ist daher ratsam, Geld für eine spezialisierte Agentur in die Hand zu nehmen. Die erfahrenen Profis wissen genau, wie sie Inhalte, Grafik, Bilder und Videos von Webseiten wirkungsvoll aufbereiten. Wer mit einem Profi für die Webseitenerstellung Kontakt aufnimmt, profitiert schnell in seinem Business. Webagenturen erstellen oder überarbeiten Internetauftritte nach neuesten Erkenntnissen aus dem Bereich der Psychologie und des Marketings. Auch die Suchmaschinenoptimierung gehört zu ihrem Metier.
Konzept aus einer Hand
Mit einer Agentur gelingt die Gestaltung des Internetauftritts alle Male. Der große Pluspunkt: Konzept, Berater, Suchmaschinenoptimierung und Support gibt es hier aus einer Hand. In einem ersten Schritt analysieren die Profis den Ist-Zustand, um dann alsbald ein überzeugendes Konzept zu präsentieren. Dabei haben die Experten stets ein optimiertes Ranking auf dem Schirm.
Die Zielgruppe im Fokus
Sie analysieren auch den Markt sehr sorgfältig. Schließlich heißt es, die Website auf die passende Zielgruppe zuzuschneiden und wettbewerbsfähig zu gestalten. Jetzt folgt die Optimierung. Unabhängig von der Ausgangssituation haben die Auswahl der geeigneten Keys bzw. Suchbegriffe oberste Priorität. Je nach Branche und Zielgruppe kommen einzelne Keywords oder eine Kombination mehrerer Begriffe in Frage.
Fazit
Wer Webseiten gestaltet, benötigt ein hohes Maß an Fachwissen und auch branchenübergreifende Kompetenzen. Dazu gehört Know How aus Bereichen wie Softwareentwicklung oder Projektmanagement. In einer Agentur sind an einem Projekt häufig interdisziplinäre Teams involviert. Die Profis arbeiten stets hoch motiviert und brennen für ihre Sache. So garantieren sie den Erfolg ihrer Kunden .